Herzlich Willkommen!
Unser Verein setzt sich in den Gemeinden Schmerikon und Uznach ein für den Schutz, die Pflege und den Erhalt natürlicher Lebensräume für Menschen, Tiere und Pflanzen.
Wir bieten Exkursionen zu Natur und Umwelt an, helfen mit, Lebensräume gefährdeter Tierarten aufzuwerten und engagieren uns für Naturschutzprojekte.
Gerne begrüssen wir Sie an einem unserer nächsten Anlässe:
-
OrtSchmerikon
-
Text
Seeufer- und Waldreinigung
Liebe Vereinsmitglieder,
Liebe Interessierte,Alljährlich im Frühling lädt die Ortsgemeinde Schmerikon ein, im Interesse des Dorfes und der Natur an ihrer Reinigungsaktion teilzunehmen. Am Vormittag werden wir in Gruppen an verschiedenen Einsatzorten tätig sein; wir sammeln Abfall und werden verschiedene Arbeiten im Wald erledigen.
Die Pontoniere werden uns von der Seeseite mit den Booten unterstützen. (Aus Sicherheitsgründen sind jedoch nur Mitglieder der Pontoniere auf dem See im Einsatz.)
Zum Abschluss sind alle zu einem gemeinsamen Mittagessen (offeriert von der Ortsgemeinde Schmerikon) im Boccia Club eingeladen.
Eine Anmeldung ist nicht nötig; wettergerechte Kleidung und Schuhe wichtig.
(Im Fall von extremen Wetterverhältnissen (Sturm) müsste der Anlass abgesagt werden. Darüber wird am Vortag auf der Webseite der Ortsgemeinde und auf 8716.ch informiert.)
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
-
OrtUnder Buchwald, Uznach
-
Text
Vor unserer HV ab 14 Uhr führt uns unser Ehrenmitglied Klaus Robin auf einem Spaziergang zum Thema Höhlenbrüter durch den Under Buechwald.
Bei vielen Vogelarten herrscht Wohnungsnot. Besonders betroffen sind so genannte Höhlenbrüter, also Arten, die in Baumhöhlen nisten, um darin zu brüten und ihre Jungen aufzuziehen. Im Zusammenhang mit einem Holzschlag im Unteren Buchwald in Uznach vom letzten Jahr, bei dem verschiedene alte Buchen gefällt worden waren, konnte ein Projekt angestossen werden, verloren gegangene Baumhöhlen durch Nistkästen zu ersetzen. Gemeinsam mit der Ortsgemeinde Uznach, der Politischen Gemeinde Uznach (vertreten durch die Naturschutzkommission nakuz) und dem Verein Natur Uznach Schmerikon nus konnte das Projekt geplant und im vergangenen Februar weitgehend umgesetzt werden. Die Politische Gemeinde Uznach finanzierte die Anschaffung der Nistkästen. Im vergangenen Februar montierte Remo Hefti, Mitarbeiter in der Forstgruppe der Burgerkorporation Uznach, im Auftrag der Ortsgemeinde Uznach im Oberen und Unteren Buchwald 33 Holznistkästen. Dabei wurde er unterstützt vom Verein nus. Die Nistkästen werden von einer geschützten Werkstatt im Kanton Luzern (Stiftung Brändi) aus Schweizer Holz hergestellt und von der Schweizerischen Vogelwarte Sempach vertrieben.
Nistkästen dienen den Höhlenbrütern auch als Übernachtungsplatz und haben somit vor allem im Winter eine wichtige Zusatzfunktion. Vorgesehen sind noch drei Nistkästen für den Waldkauz, die im kommenden Herbst aufgehängt werden sollen. Nun bleibt abzuwarten, ob und in welcher Zahl die angebotenen Nistkästen benutzt werden und von wem.In der Region werden übrigens nicht nur Nisthilfen für Höhlenbrüter angeboten. Schon seit Jahren hängen auch Nistkästen für Schleiereulen, Turmfalken und Mauersegler, Nistkörbe für Waldohreulen und Kunstnester für Mehlschwalben. Sie alle sind ein Angebot an Vögel, deren natürliche Nistplätze durch menschliche Aktivitäten ganz oder teilweise verloren gegangen sind.
Geführt von unserem Ehrenmitglied Klaus Robin werden wir auf dem Rundgang einige der Nisthilfen anschauen, auch an natürlichen Baumhöhlen vorbeikommen und zudem erfahren, dass es neben den „Erstmietern“ auch verschiedene „Nachmieter“ gibt, die sowohl natürliche wie menschgemachte Höhlen nutzen.
Die Führung ist kostenlos und findet bei jedem Wetter statt. Treffpunkt ist der Parkplatz „Under Buechwald“, Unter Buchwaldstrasse, Uznach, hinter der Abtei St. Otmarsberg
Im Anschluss an die Führung erfolgt unsere Hauptversammlung.