Herzlich Willkommen!

Unser Verein setzt sich in den Gemeinden Schmerikon und Uznach ein für den Schutz, die Pflege und den Erhalt natürlicher Lebensräume für Menschen, Tiere und Pflanzen.

Wir bieten Exkursionen zu Natur und Umwelt an, helfen mit, Lebensräume gefährdeter Tierarten aufzuwerten und engagieren uns für Naturschutzprojekte.

Gerne begrüssen wir Sie an einem unserer nächsten Anlässe:

Pflegeaktion Feuchtgebiete in der Grossen Allmeind Schmerikon
Sa 25.10.2025 08:30 - 12:00
  • Ort
    Treffpunkt beim Hallenbad Schmerikon
  • Text

     

    Für den Unterhalt in einem Schutzgebiet fällt viel Handarbeit an. Gehölze müssen zurückgeschnitten und aus dem unwegsamen Gebiet getragen, Neophyten gejätet, Flächen entbuscht werden, etc. . 

    Wir helfen jährlich tatkräftig mit und laden alle ein, uns zu unterstützen. (Ein feiner Znüni wird organisiert.) 

     

    Wettergerechte Kleidung und sehr gutes Schuhwerk (Gummistiefel oder Wanderschuhe) sind wichtig, auch Kinder sind willkommen. Bei sehr schlechtem Wetter wird der Anlass abgesagt. (Info auf unserer Website)

     

    Wir freuen uns auf zahlreiche Helfer. 

     

     

Eindrücke aus vergangenen Anlässen

Exkursion durch den Burgerwald
, Fäh Irene
Der Burgerwald in Uznach – ein wertvolles Stück Natur mit vielen Aufgaben
nus wird 10!
, Fäh Irene
HV und Spaziergang im Unteren Buchwald zum Thema Höhlenbrüter am 12.4.25
Wasservögelexkursion vom 1.2.2025
, Fäh Irene
Wasservögel im Schmerkner BeckenEs herrschten Temperaturen um den Gefrierpunkt und eine ziemlich...
Forscherkiste Bach
, Egli Willy
Im Ranzachtobel durften kleine und grosse ForscherInnen mit Hilfe vieler Utensilien aus der Forscherkiste alles was schwimmt, kriecht und klebt sprichwörtlich unter die Lupe nehmen.
Biodiversität im Siedlungsraum: Besuch mit Führung im Spitalgarten und dem Asylzentrum
, Ruth Wespe
Gutbesuchte, spannende Führungen durch den Spitalgarten des Spital Linth und durch das angrenzende Asylzentrum, interessante Diskussionen am anschliessenden Apéro.
Bilder aus dem Avifauna-Vortrag von Klaus Robin
, Klaus Robin
Drei stellvertretende Bilder aus dem Vortrag. Legende siehe unten.
Vortrag von Klaus Robin zum Thema "Avifauna im Linthgebiet"
, Irene Fäh
Über 50 interessierte (Hobby)-Ornithologen, Naturinteressierte und Naturschützer nahmen am Vortr...
Sehr erfolgreicher Jahresstart mit der Wasservogelexkursion in Schmerikon
, Irene Fäh
Ein wunderbar erfolgreicher Jahresstart mit der ersten Exkursion (mit ca. 50 Personen, bei Sonnenschein und frostigen Temperaturen).

Weitere Einträge