Herzlich Willkommen!

Unser Verein setzt sich in den Gemeinden Schmerikon und Uznach ein für den Schutz, die Pflege und den Erhalt natürlicher Lebensräume für Menschen, Tiere und Pflanzen.

Wir bieten Exkursionen zu Natur und Umwelt an, helfen mit, Lebensräume gefährdeter Tierarten aufzuwerten und engagieren uns für Naturschutzprojekte.

Gerne begrüssen wir Sie an einem unserer nächsten Anlässe:

Wasservogelexkursion mit Klaus Robin
Sa 01.02.2025 09:00 - 11:30
  • Ort
    Seeanlage Schmerikon, Höhe Bahnhof
  • Text

    Wasservogelexkursion in Schmerikon

     

    Auf dem Zürich Obersee, dem Linthkanal und seinen Nebengewässern und auf Kanälen und Gräben im Linthgebiet sind zurzeit viele Wasservögel zu beobachten. Reiherenten und Blässhühner treten in grosser Zahl auf, während andere Arten mehrheitlich in kleinen Trupps oder vereinzelt erscheinen. Darunter finden sich Arten, bei denen die Männchen spektakulär gefärbt sind wie bei der Kolbenente. Eher unscheinbar kommt die Schnatterente daher. Die Höckerschwäne sind bereits leicht reizbar, ein Hinweis auf die nicht mehr allzu ferne Fortpflanzungszeit. Die Mittelmeermöwe, ein Zuzüger, der sich im Lauf der vergangenen Jahrzehnte in der Region festgesetzt hat, schreit ihr weithallendes Gwa-Gwa-Gwa über den See. Hin und wieder ist ein Kormorane zu beobachten, wie er nach einem Tauchgang einen Fisch oder einen Kamberkrebs im Schnabel trägt. Entlang der Uferlinie suchen Teichhühner nach Nahrung, und auf dem Aabach lässt sich der einzige Singvogel beobachten, der tauchen kann – die Wasseramsel.

    Ziel des Anlasses ist es, die Vielfalt der am Exkursionstag anwesenden Arten kennen zu lernen und Details zur deren Biologie zu erfahren. Geschulte Augen werden in den grossen Trupps nach selteneren Arten Ausschau halten.

    Wie stets auf Wasservogelexkursionen sind warmes Schuhwerk und isolierende, winddichte Kleidung unerlässlich. Falls erforderlich, ist auch ein Regenschutz mitzunehmen. Wer ein Fernglas oder ein Fernrohr mit Stativ besitzt, ist freundlich eingeladen, diese Geräte mitzubringen. Damit lässt sich leichter beobachten. Wer eine Vogelbestimmungs-App auf dem Mobile zur Verfügung hat, kann gleich an Ort seine eigenen Kenntnisse überprüfen und Details zu den beobachteten Arten erfahren.

    Die Exkursion ist öffentlich und kostenlos, findet bei jedem Wetter statt und wird vom nus – Ehrenmitglied Klaus Robin geleitet.

     

     

     

Klimagespräche in Uznach
So 02.02.2025 -
Di 25.02.2025
  • Ort
    Uznach
  • Text

    Möchten Sie sich für Klima einsetzen? Melden Sie sich umgehend ... 

     

    Die beiden ausgebildeten Moderatorinnen für Klimagespräche Bettina Flick und Sandra Meier bieten im Januar und Februar 2025 vier Abende zum Thema «KlimaGespräche-gemeinsam aktiv werden» an: 

     

     

     

Weitere Einträge

Eindrücke aus vergangenen Anlässen

Forscherkiste Bach
, Egli Willy
Im Ranzachtobel durften kleine und grosse ForscherInnen mit Hilfe vieler Utensilien aus der Forscherkiste alles was schwimmt, kriecht und klebt sprichwörtlich unter die Lupe nehmen.
Biodiversität im Siedlungsraum: Besuch mit Führung im Spitalgarten und dem Asylzentrum
, Ruth Wespe
Gutbesuchte, spannende Führungen durch den Spitalgarten des Spital Linth und durch das angrenzende Asylzentrum, interessante Diskussionen am anschliessenden Apéro.
Bilder aus dem Avifauna-Vortrag von Klaus Robin
, Klaus Robin
Drei stellvertretende Bilder aus dem Vortrag. Legende siehe unten.
Vortrag von Klaus Robin zum Thema "Avifauna im Linthgebiet"
, Irene Fäh
Über 50 interessierte (Hobby)-Ornithologen, Naturinteressierte und Naturschützer nahmen am Vortr...
Sehr erfolgreicher Jahresstart mit der Wasservogelexkursion in Schmerikon
, Irene Fäh
Ein wunderbar erfolgreicher Jahresstart mit der ersten Exkursion (mit ca. 50 Personen, bei Sonnenschein und frostigen Temperaturen).
Riettag mit Infostand des nus
, Egli Willy
Anlässlich des ProNatura Riettags vom 14.5. betreuten wir einen nus-Stand im Kaltbrunner Riet. Leider lockte das regnerische Wetter nicht viele Besucher ins Riet.
Exkursion Wasservögel
, Irene Fäh / Georg Wick
Trotz kalten Wetters erschienen 28 Interessierte zur Exkursion des Vereins nus, geleitet von unserem Ehrenmitglied Dr. Klaus Robin.
Naturpflegeeinsatz im Kaltbrunner Riet
, Klaus Robin
Gemeinsam mit den GRÜNEN Uznach und unter Anleitung von Pro Natura wurden diverse Arbeiten im Kaltbrunner Riet durchgeführt. Fotos von Klaus Robin

Weitere Einträge